Impressum
 
 
  Sie sind hier: Impressum
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
  Herausgeber
  DRK-Rettungsdienst “Obere Saale” gGmbH
  Tochtergesellschaft des DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.
  Am Trömel 3
  07907 Schleiz
  Tel: 03663 4211-0
  geschaeftsfuehrung-rdos@drk-sok.de  
  Handelsregister:
  Handelsregister HRB 501968 beim Amtsgericht Jena, vertreten durch die Geschäftsführer 
  Herr Marc Unverricht 
  Vertretungsberechtigter:
  Die DRK Rettungsdienst Obere  Saale gGmbH wird gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer 
  Herr Marc Unverricht.  
  Haftungsausschluss
  1. Inhalt des Online-Angebotes
   a) Der Verfasser und Inhaber dieser Homepage (nachfolgend Inhaber genannt) übernimmt keinerlei 
  Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
   b) Die Links und Informationen dieser Homepage werden nur zum Informationsaustausch 
  bereitgestellt und begründen keine geschäftlichen oder beruflichen Beziehungen irgendwelcher Art. 
  Sie sind nicht als Rechts- oder Steuerberatungsleistungen zu verstehen, sondern dienen rein 
  informativen Zwecken. Vor geschäftlichen Entscheidungen setzen Sie sich bitte mit Ihrem 
  Steuerberater oder Rechtsanwalt in Verbindung.
   c) Haftungsansprüche gegen den Inhaber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art 
  beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch 
  die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich 
  ausgeschlossen. Es sei denn, dass seitens des Inhabers ein nachweislich vorsätzliches oder grob 
  fahrlässiges Verschulden vorliegt.
   d) Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Inhaber behält es sich ausdrücklich vor, 
  Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu 
  ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
  2. Datenschutz
  Wir, der Rettungsdienst Obere-Saale gGmbH, nehmen den Schutz personenbezogener Daten und 
  damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.  
  Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, 
  
  welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
  
  beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder
  
  unseres Kontaktformulars speichern und 
  
  zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und 
  
  welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
  Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen 
  Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in unserem Verantwortungsbereich im 
  Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte 
  der betroffenen Person gewährleistet wird.  
  Der DRK-Kreisverband Saale-Orla e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist verantwortlich für die 
  Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, 
  Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den 
  geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.  
  Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren 
  Datenschutzbeauftragten( datenschutz@drk-sok.de ). 
   
  Betroffenenrechte
  Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte.  
  Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie 
  jederzeit die Berichtigung, Löschung, Sperrungoder Übertragung Ihrer Daten bei uns verlangen. 
  Weiterhin können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.  
  Eine Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen eingeben, in 
  ein Drittland findet nicht statt. Hinsichtlich der (anonymen) IP-Adresse beachten Sie bitte Punkt 
  Website.  
  WiderrufAbgegebene Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne 
  Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.  
   
  Zwecke der Verarbeitung
  Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: 
  
  Mitgliedschaft: Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, 
  Magazinzusendung, usw.
  
  Spenden: Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, 
  usw.
  
  Kursteilnehmer: Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
  
  ehrenamtliche Mitarbeit: um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden, 
  Abwicklung der Ehrenamtspauschale 
  
  Kontaktformular: um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu 
  können
  
  Stellenbewerbung: um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können 
   
  Website
  Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär 
  folgende Daten:
  
  IP-Adresse des anfragenden Rechners
  
  Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  
  Name und URL der abgerufenen Datei
  
  Website, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  
  verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie 
  
  der Name Ihres Access-Providers
  Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder 
  bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f 
  der DSGVO.  
  Unsere Website enthält verschiedene Onlineformulare:
  
  ehrenamtliche Mitarbeit
  
  Kontaktformular
  
  Stellenbewerbung
  Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem 
  Computer des Benutzers/ der Benutzerin speichern.   
  Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden 
  Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.   
  Die Arten von Cookies werden als "Session-Cookies" und" Persistent-Cookies" bezeichnet. Session-
  Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. 
  Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf 
  die Person des Besuchers.   
  Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies 
  werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies 
  beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computers, Ihrer Programme oder 
  Dateien nicht.  
   
  Google Anwendungen 
  Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares 
  Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren 
  können. 
  Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere 
  Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu 
  optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).  
   
  Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken 
  Auf unserer Startseite finden Sie unter "Social Media Kanäle des DRK" den Link zu Facebook. Auf 
  weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten 
  dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss. Viele verlinkte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den 
  USA. Für die Nutzung Ihrer personen-bezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die 
  Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.  
   
  Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten  
  Alle Onlineformulare senden die Interessenten- und Kundendaten über eine verschlüsselte HTTPS 
  Verbindung. Auf dem Datenbankserver sind die Daten nach Mandanten voneinander abgegrenzt, das 
  heißt, auf den Abschnitt unserer Interessenten- und Kundendaten haben nur autorisierte Mitarbeiter 
  Zugriff. Der Datenbankserver wird ausschließlich vom DRK genutzt.  
  Unsere Onlineformulare ermöglichen den Eintrag folgender Daten:  
  a. Online-Aktiven Anmeldung
  
  Vorname
  
  Nachname
  
  Straße / Nr.
  
  PLZ
  
  Stadt / Ort
  
  E-Mail Adresse
  
  Telefon
  
  Textfeld zu Ihrer Vorstellung, wie Sie sich bei uns engagieren möchten
  b. allgemeines Kontaktformular
  
  Anrede 
  
  Titel
  
  Vorname
  
  Nachname 
  
  Straße / Nr. 
  
  PLZ / Stadt 
  
  Telefon 
  
  E-Mail Adresse
  
  Auswahlfeld (Mitgliedschaft, Adressänderung, Spende, Blutspende, Sonstiges)
  
  Textfeld für eigene Mitteilungen
  c. Onlinebewerbung und Bewerberpool
  
  Auswahlfeld, auf welche Stelle sich beworben wird
  
  Titel
  
  Name
  
  Vorname
  
  Straße / Nr.
  
  Telefon
  
  Postfach
  
  Postleitzahl
  
  Ort
  
  Land
  
  Geburtsdatum
  
  Anrede
  
  Nationalität
  
  Familienstand
  
  Funktelefon
  
  E-Mail Adresse
  
  Angaben Ausbildung / Studium 
  
  Angaben Berufserfahrung 
  
  Angaben Fähigkeiten / Kenntnisse 
  
  Textfeld für Anmerkungen
  
  Upload von Bewerbungsunterlagen
  Der Rettungsdienst Obere-Saale gGmbH. ermöglicht es Ihnen, sich online zu bewerben. Wir erheben, 
  verarbeiten und nutzen die Bewerberdaten im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Diese 
  Nutzungsbedingungen gelten für die Online-Bewerbung und - falls Sie hierzu einwilligen - für den 
  Bewerberpool. Ergänzend gelten die Regelungen unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.  
   
  Ihre personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt. Wir haben entsprechende 
  technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Datensicherheit sicherzustellen. 
  Alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, sind dem Datenschutz 
  verpflichtet.  
  Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, werden wir diese zur Kommunikation mit Ihnen verwenden. 
  Wir weisen hier aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (v.a. die unverschlüsselte E-
  Mail-Kommunikation) immer Sicherheitslücken aufweisen kann und die E-Mail-Kommunikation ggf. im 
  Klartext übermittelt wird.  
  Über unser Online-Formular können Sie sich bei uns online bewerben. Hierzu geben Sie die 
  abgefragten personenbezogenen Daten in die Bildschirmmaske ein und laden ergänzend ihre 
  Bewerbungsunterlagen auf unseren Server. Am Ende müssen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben 
  bestätigen und diese Datenschutzerklärung akzeptieren, wodurch Sie in die Datenerhebung, -
  verarbeitung und -nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Online-Bewerbung nach 
  Maßgabe dieser Datenschutzerklärung einwilligen. Hier können Sie, falls Sie das wünschen, auch 
  dazu einwilligen, dass wir Ihre Daten in unseren Bewerberpool überführen.  
  Personenbezogene Daten werden von uns im Rahmen der Online-Bewerbung nur zum Zweck der 
  Bewerbungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 
  Wenn Sie der Überführung in den Bewerberpool nicht zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten nach 
  Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.  
  Im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung ist die Angabe der im Formular mit einem * markierten Felder 
  und den darin abgefragten personenbezogenen Daten verpflichtend. Diese Daten dienen 
  grundsätzlich der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Darüber hinaus ist das Hochladen persönlicher 
  Dokumente, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, nötig. Diese Daten dienen dazu, über Ihre 
  Bewerbung entscheiden zu können.  
  Sämtliche Daten werden erst an uns übermittelt, nachdem Sie das Auswahlfeld 
  Datenschutzstimmungen am Ende des Formulars bestätigt haben (Einwilligung in die  hier 
  beschriebene Datenverarbeitung) und mit der Bestätigung auf Fertigstellen den Vorgang der Online-
  Bewerbung abschließen. Wenn Sie beide Auswahlfelder nicht bestätigen, werden Ihre Daten nicht an 
  uns übermittelt. Eine Online-Bewerbung ist dann nicht möglich.  
  Nachdem Ihre Online-Bewerbung bei uns eingegangen ist, werden die personenbezogenen Daten im 
  Rahmen des Bewerbungsprozesses gemäß dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen 
  gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und genutzt. Über das Ergebnis des Prozesses werden wir Sie 
  informieren.  
  Wenn wir keine geeignete Stelle für Sie ermitteln konnten, erhalten Sie von uns eine Absage. Die von 
  Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden sofort datenschutzkonform gelöscht. Wenn 
  Sie der Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Bewerbung (inkl. aller 
  übermittelter Daten und Unterlagen) max. sechs Monate in unserem Bewerberpool speichern.  
  Ist Ihre Bewerbung erfolgreich und führt zum Abschluss eines Vertrages, so können die von Ihnen 
  übermittelten personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter 
  verarbeitet und genutzt werden.  
  Sie können jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer 
  personenbezogenen Daten im Rahmen der Online-Bewerbung und/ oder des Bewerberpool schriftlich 
  widerrufen. 
   
  Speicherdauer 
  Die Daten werden solange gespeichert
  
  wie der Zweck der Speicherung erfüllt ist,
  
  bis der Betroffene die Löschung verlangt,
  
  bei Interessentendaten spätestens nach zwölf Monaten 
  Herkunft der Daten 
  Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare 
  durch. 
   
  Übermittlung an Drittstaaten 
  Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet 
  und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an 
  Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt. 
  Weblinks 
  Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese 
  Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen 
  Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die 
  aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die 
  permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf 
  Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen 
  externen Links unverzüglich gelöscht.
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  DRK-Rettungsdienst “Obere Saale” gGmbH
  Tochterunternehmen im Kreisverband Saale-Orla e.V.
 
 
   
 
 
   
 
  
  
  
 
  DRK Rettungsdienst 
  “Obere Saale” gGmbH
  Am Trömel 3
  07907 Schleiz
  Tel: 03663 4211-0
 
 
  Kontakt
 
 
  DRK-Mitglied werden
 
 
  Blutspendetermine
 
  
  
  
  
  
  
 
   
 
 
  DRK-Kreisverband
 
  
  
  
 
  DRK Kreisverband
  Saale-Orla e.V.
 
 
 
 
 
  Stellenbörse
 
  
  
  
 
  Aktuelles
 
  
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  DRK-Rettungsdienst “Obere Saale” gGmbH
  Tochterunternehmen im Kreisverband Saale-Orla e.V.
  Mitglied im Rettungsdienstzweckverband Ostthüringen
 
 
 
   
 
 
  Rettungsleitstelle:
  Tel. 0365 8389390